Führung
Ein Kriminalfall der Archäologie – die Moorleiche des Jungen von Kayhausen
Vortrag mit PD Dr. Eilin Jopp-van Well, forensische Anthropologin, und Rechtsmediziner Prof. Dr. Klaus Püschel
Moorleichen sind der Inbegriff für eine geheimnisvolle, gruselige Faszination im Zusammenhang mit Sterben und Tod. Sie stellen geradezu eine Zeitkapsel vergangener Phänomene dar. Zugleich assoziiert man mit Ihnen eine Abkehr von der Vergänglichkeit des Körpers bzw. geradezu die Verkörperung ewigen Weiterlebens im Moormilieu. Chemiker suchen bei Moorleichen das Geheimnis für den Erhalt der Körperstrukturen. Archäologen fahnden nach geschichtlichen und gesellschaftlichen Bezügen. Rechtsmediziner und forensische Anthropologen interessieren sich speziell für Krankheiten und Todesursachen und versuchen die Umstände des Todes zu rekonstruieren.
Die Moorleichen im Landesmuseum Natur und Mensch und insbesondere der Junge von Kayhausen sind in dieser Hinsicht eine profunde Quelle spannender Forschung.
Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Mumien - Geheimnisse des Lebens" statt.
Kosten: Eintritt 3 Euro
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich