Zum Hauptinhalt springen

Führung

Und was passierte nach der Eiszeit?

Führung durch die Siedlungsgeschichten unserer Vorfahren.

Die Eiszeit hat uns neue Landschaften beschert. Moore sind entstanden, Flüsse, Marsch und Geest. Ohne die mitgebrachten Geröllmassen wäre Hannover heute eine Hafenstadt. Wir beschäftigen uns mit dem Abschmelzen der Eisberge, dem Klimawandel, neuen Landschaften und Siedlungsräumen für Tier und Mensch. Gemeinsam entdecken wir Räume in denen wir heute leben.

Durchführung: Robert Lohkamp
Kosten: Museumseintritt + 4 Euro 
Anmeldung: nicht erforderlich

Weitere Veranstaltungen

Eine Biene sitzt auf einer gelben Blume. Im Hintergrund sind unscharf weitere gelbe Blumen zu erkennen.
Spezial

Imker und Hautflüglerexperte Franz Winzinger informiert über die Vielfalt von Honigprodukten.

weitere Informationen
Für Kinder

In dem Workshop erfahren Kinder ab 7 Jahren mehr über die Welt der Säbelzahnkatzen.

weitere Informationen
Highlight

Die Sonderausstellung befasst sich mit der Geschichte der eiszeitlichen Raubkatze sowie ihrer Verbindung zu unseren heutigen Katzen.

weitere Informationen
MVNB-Guetesiegel
charta der Vielfalt unterzeichnet
Kulturstiftung des Bundes
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo