Vortrag
Vogelzug über Meer und Küste

Vortrag von Dr. Ommo Hüppop, Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland", zur Einstimmung auf die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Tagtäglich sind weltweit viele Millionen Vögel „auf den Flügeln“, um zwischen Brut-, Mauser-, Rast- und Überwinterungsgebieten zu wechseln. Viele stoßen dabei unweigerlich auf Küsten und Meeresgebiete, die es zu um- oder zu überfliegen gilt. Je nach Art, Ort, Wetter, Jahres- und Tageszeit reagieren Vögel ganz unterschiedlich, wenn sie auf solche Barrieren treffen. Landvögel müssen entscheiden, ob sie der Küste folgen oder den teilweise sehr langen Flug über das offene Meer wagen, Meeresvögel, ob sie über Land fliegen. Aber wie treffen sie diese Entscheidung? Wer zieht überhaupt über das Meer? Und wie untersuchen Vogelkundler den oft in der Nacht ablaufenden Zug? Welche Aussagen erlauben Sichtbeobachtungen, akustische Erfassungen, Telemetrie oder gar die Daten von Wetterradargeräten?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" statt.
Durchführung: Dr. Ommo Hüppop, Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"
Kosten: 3 Euro, für Personen in Ausbildung bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises kostenlos
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig