Zum Hauptinhalt springen

Spezial

Waldbaden-Fortbildung für Kursleiter:innen

Fortbildung an vier Terminen für alle, die daran interessiert sind, selbst Waldbaden in einem Kurs anzubieten. Mit Antonius Bösterling.

Waldbaden ist eine Praxis aus Japan und bezeichnet ein bewusstes Erleben im Wald. Es soll dazu führen, die entspannende Wirkung eines Aufenthalts im Wald stärker wahrzunehmen. Viele Jahre hat Antonius Bösterling für das Landesmuseum Natur und Mensch Veranstaltungen zum „Waldbaden im Eversten Holz“ angeboten. Nun wird der studierte Garten- und Landschaftsarchitekt das Zepter an interessierte Nachfolger:innen übergeben. Deswegen bietet das Landesmuseum Natur und Mensch eine Fortbildung mit dem Wald-Experten an.

Ein wichtiger Bestandteil des Waldbadens ist das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen, häufig in Kombination mit Entspannungsübungen. Die Ausrichtung auf die Einflüsse der Natur hat einen großen Effekt auf uns Menschen, die Luft im Wald senkt den Blutdruck und reduziert alltäglichen Stress. In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie man Wissen über das Ökosystem Wald vermittelt und Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen durchführt sowie Menschen in der Stressbewältigung unterstützt. Ausgebildete Kursleiter:innen helfen Neulingen dabei, den Wald auf sich so wirken zu lassen, dass sich die positiven Effekte des Waldbadens einstellen können.

Die Möglichkeit, sich nach der Fortbildung beim Landesmuseum Natur und Mensch als Freie:r Mitarbeiter:in zu bewerben, um die Waldbaden-Angebote im regulären Museumsprogramm durchzuführen, ist gegeben. Insbesondere im vom Museum durchgeführten Projekt „Klimaoasen Oldenburg“ stehen Aspekte der Nutzung und Erholung im Schlossgarten und Eversten Holz im Fokus der Vermittlungsarbeit.

Dies ist der erste von insgesamt vier aufeinander aufbauenden Terminen. Die weiteren drei Termine sind am:

  • 19. April, 15 - 18 Uhr im Eversten Holz
  • 26. April, 15 - 18 Uhr im Eversten Holz
  • 3. Mai, 14 - 17 Uhr im Landesmuseum Natur und Mensch

Kosten pro Person: 85,- Euro, inklusive Unterlagen.
Anmeldung bis 9. April unter 0441 / 40570-300 während der Öffnungszeiten.

Weitere Veranstaltungen

Für Familien

Ein mehrsprachiges Angebot für Kinder ab 5 Jahren. Es wird gelesen, gebastelt und erzählt.

weitere Informationen
Eine Labradorhündin liegt zwischen großen, aufgetürmten Steinen.
Spezial

Jeden ersten Sonntag im Monat können Sie Ihren Hund für zusätzliche 2 Euro mitbringen.

weitere Informationen
Für Familien

Tauchen Sie bei dieser Führung extra für Familien in die Welt der Insekten ein und erfahren Sie mehr über ihre bedeutsame(n) Rolle(n).

weitere Informationen
Zum Newsletter anmelden
360° Kulturstiftung des Bundes Logo
charta der Vielfalt unterzeichnet
die Vielen
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo