Zum Hauptinhalt springen

Spezial

Wasser ist Leben

Darstellung der Wasserströme in der Dauerausstellung

Führung zum Welttag der Meere.

Ohne den nachhaltigen Schutz der Ozeane drohen die Grundlagen des Lebens auf unserem "blauen" Planeten tiefgreifend zerstört zu werden. Doch die dramatischen Entwicklungen durch Vermüllung, Überfischung und die globale Klimaerwärmung belasten das Ökosystem wie nie zuvor. Der „Welttag der Meere“ möchte auf die Bedrohung der Weltmeere aufmerksam machen. Wir können Verantwortung im Alltäglichen übernehmen und die internationalen Aktivitäten unterstützen.

Durchführung: Maren Torhoff
Kosten: Museumseintritt + 4 Euro 
Anmeldung: Ohne

Weitere Veranstaltungen

Eine Biene sitzt auf einer gelben Blume. Im Hintergrund sind unscharf weitere gelbe Blumen zu erkennen.
Spezial

Imker und Hautflüglerexperte Franz Winzinger informiert über die Vielfalt von Honigprodukten.

weitere Informationen
Für Kinder

In dem Workshop erfahren Kinder ab 7 Jahren mehr über die Welt der Säbelzahnkatzen.

weitere Informationen
Highlight

Die Sonderausstellung befasst sich mit der Geschichte der eiszeitlichen Raubkatze sowie ihrer Verbindung zu unseren heutigen Katzen.

weitere Informationen
MVNB-Guetesiegel
charta der Vielfalt unterzeichnet
Kulturstiftung des Bundes
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo