Zum Hauptinhalt springen

Für Familien

Zugvogelvielfalt - Bestimmungsübungen

Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren lernen, Zugvogelarten zu bestimmen.

 

Im Oktober, November sind zahlreiche Vögel in Gruppen am Himmel zu sehen. Oft entstehen besondere Flugbilder und Formen. Ihre Rufe sind weit zu hören. Sie ziehen ins Winterquartier. Welcher Zugvogel fliegt da? Wer rastet an der Küste und im Watt? Wer ruht auf dem Feld oder der Wiese? Und, wie sind die Tiere in einem Vogel-Bestimmungsbuch zu finden? Anhand von Originalpräparaten wird geübt, ausgewählte Zugvögel an Merkmalen zu erkennen. Zudem gibt es Beobachtungstipps, die unmittelbar angewendet werden können:
In der Dauerausstellung „Küste und Marsch“ sowie „Geest“. Teilnehmen können Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab 10 Jahren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Mehr Infos zu den Zugvogeltagen sind hier zu finden www.zugvogeltage.de

Durchführung: Robert Lohkamp
Kosten: Museumseintritt +3 Euro
Anmeldung: Telefonisch unter 0441 / 40570300

Weitere Veranstaltungen

Für Kinder

In der Dauerausstellung entdecken Kinder von 7-12 Jahren die Schätze des Museums.

weitere Informationen
Für Familien

Mit dem Projekt Klimaoasen entdecken Kinder zwischen 10-12 Jahren die Schatztruhe Stadtwald im Eversten Holz.

weitere Informationen
Ein Knochenstück wird auf einem Stein geschliffen.
Für Kinder

Kinder ab 10 Jahren entdecken das Leben in der Steinzeit.

Aus der MINTmach Werkstatt im Rahmen von AHOI_MINT

weitere Informationen
Zum Newsletter anmelden
360° Kulturstiftung des Bundes Logo
charta der Vielfalt unterzeichnet
die Vielen
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo