© Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Dauerausstellung
Die Vielfalt Nordwestdeutschlands unter einem Dach
Interdisziplinarität, eine künstlerische Präsentation sowie Einblicke in die moderne Forschung zeichnen die Dauerausstellung des Landesmuseums Natur und Mensch aus. Im Mittelpunkt stehen stets die wechselseitigen Beziehungen zwischen Natur und Kultur. Die Grundlage der Präsentationen bildet – verteilt über drei großräumige Etagen – der Landschaftsreichtum Nordwestdeutschlands. Dazu gehören das Moor, die Geest, die Küste und die Marsch sowie die Hunte als verbindendes Element.
Herausgestellt sind die charakteristischen Merkmale der jeweiligen Region, die Vielfalt der Landschaft als Lebensraum für Flora und Fauna und das Wirken des Menschen seit der Steinzeit darin. Als Ort der Geschichte des Museums ist das Naturalien-Cabinett bemerkenswert. Zusätzlich gehört zu unseren beliebten Dauereinrichtungen das Aquarium, in dem es die heimische Unterwasserwelt entlang des Flusslaufs der Hunte zu sehen gibt. Auch edlen Steinen und Mineralen widmet sich ein kleiner Teil der Dauerausstellung.

Weder See noch Land – Moor – eine verlorene Landschaft

Vom Eise befreit – Geest – reiche Geschichte auf kargem Land

Mensch und Meer – Küste und Marsch – eine ewige Liebesgeschichte

Die Hunte: EinFluss durch norddeutsche Landschaften
