© Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Über JMSAdminOl
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor JMSAdminOl hat 14 Einträge verfasst.
Einträge von JMSAdminOl
Der Baum der Zeit
8. April 2020 /0 Kommentare/in Berichte /von JMSAdminOlSchülerprojekt zum Thema Landwirtschaft
8. April 2020 /0 Kommentare/in Berichte /von JMSAdminOlZwölf Schülerinnen und Schüler aus 8. und 9. Klassen der Graf Anton Günter Schule in Oldenburg und des Prädinius Gymnasiums in Groningen haben sich mit nachhaltiger Landwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden beschäftigt. Entstanden sind am Beispiel der Milchviehhaltung kleine Interviewfilme mit Landwirten beider Länder. Hannah, Henrieke, Anna, und Lena, Schülerinnen der Graf Anton Günther Schule Oldenburg, berichten davon.
Glanzlichter der Naturfotografie
7. April 2020 /0 Kommentare/in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOlDer Internationale Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ wurde 1999 von „projekt natur & fotografie“ ins Leben gerufen und hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerben entwickelt. Eine jedes Jahr neu zusammengestellte Jury wählt aus zuletzt über 18.000 eingereichten Bildern aus. Das kreative Spiel der Fotografen mit Schärfe Licht und Komposition zaubert immer wieder überraschende, beeindruckende und einmalige Momentaufnahmen der Natur hervor.
Das Landesmuseum Natur und Mensch präsentiert als erster Ausstellungsort die aktuellen Gewinner.
Jahrespressekonferenz 2020
22. Januar 2020 /0 Kommentare/in Pressematerial /von JMSAdminOlAuf der Jahrespressekonferenz des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg wurde heute das kommende Ausstellungsprogramm des Jahres 2020 vorgestellt
2 Millionen Jahre Migration
23. November 2019 in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOlGehört Migration zum Hier und Jetzt? Markiert sie einen Ausnahmezustand? Ein Blick in die Menschheitsgeschichte zeigt, dass Menschen zu allen Zeiten mobil waren. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und Sicherheit wanderten sie von Ort zu Ort. Dies führt seit jeher zu Siedlungsbewegungen. So kamen vor etwa zwei Millionen Jahren erstmals Vertreter des Homo erectus aus Afrika nach Asien und Europa.
Sonderausstellung: 2 Millionen Jahre Migration
21. November 2019 /0 Kommentare/in Verfallen /von JMSAdminOlOldenburg. Vom 23. November 2019 bis 22. März 2020 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Wanderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“. Auf Basis aktueller Forschungen blickt sie zurück in die früheste Menschheitsgeschichte. Für Kinder und Erwachsene konzipiert, vermittelt sie anschaulich und interaktiv, dass das Thema Migration kein modernes Phänomen ist, sondern essenzieller Bestandteil des Menschseins.
Damit öffnet die Ausstellung auch einen anderen, vielleicht gelasseneren Blick auf aktuelle und zukünftige Migrationsereignisse. Vielfältige öffentliche Angebote und ein hochkarätiges Schulklassenprogramm zu den Themen Humanevolution, Migration und Diversität begleiten die Ausstellung.