• Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
Landesmuseum Natur und Mensch
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Anfahrt
    • Ihr Aufenthalt
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
      • Moor
      • Geest
      • Küste und Marsch
      • Die Hunte – Aquarium
      • Edle Steine und Minerale
    • Sonderausstellung
      • Sonderausstellung aktuell
      • Sonderausstellung Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Buchungsanfrage für eine individuelle Veranstaltung
      • Anmeldung zu einer öffentlichen Veranstaltung
    • Für Kinder und Familien
    • Für Erwachsene
    • Für Gruppen
    • Tagungsraum
  • Museum
    • Selbstverständnis und Geschichte
      • Zeitleiste
      • Leitbild
    • Sammlungen
      • Videogalerie
    • Projekte
    • Bibliothek
    • Publikationen
      • Archäologische Mitteilungen
    • Kontakt und Team
    • Stellenausschreibungen
    • Museum Digital
    • Projekt: Citizen Science
  • Engagement
    • Förderverein
    • Ehrenamt
    • Open Space
    • DIE VIELEN
  • Shop
    • Museumsshop
    • Webshop
  • Presse
    • Service
    • Pressetermine
    • Pressematerial
  • Suche
  • Menü Menü
JMSAdminOl

Über JMSAdminOl

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor JMSAdminOl hat 14 Einträge verfasst.

Einträge von JMSAdminOl

Projekt Heimchen

27. April 2020 /0 Kommentare/in Berichte /von JMSAdminOl

Der Baum der Zeit

8. April 2020 /0 Kommentare/in Berichte /von JMSAdminOl

Schülerprojekt zum Thema Landwirtschaft

8. April 2020 /0 Kommentare/in Berichte /von JMSAdminOl

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus 8. und 9. Klassen der Graf Anton Günter Schule in Oldenburg und des Prädinius Gymnasiums in Groningen haben sich mit nachhaltiger Landwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden beschäftigt. Entstanden sind am Beispiel der Milchviehhaltung kleine Interviewfilme mit Landwirten beider Länder. Hannah, Henrieke, Anna, und Lena, Schülerinnen der Graf Anton Günther Schule Oldenburg, berichten davon.

Glanzlichter der Naturfotografie

7. April 2020 /0 Kommentare/in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOl

Der Internationale Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ wurde 1999 von „projekt natur & fotografie“ ins Leben gerufen und hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerben entwickelt. Eine jedes Jahr neu zusammengestellte Jury wählt aus zuletzt über 18.000 eingereichten Bildern aus. Das kreative Spiel der Fotografen mit Schärfe Licht und Komposition zaubert immer wieder überraschende, beeindruckende und einmalige Momentaufnahmen der Natur hervor.

Das Landesmuseum Natur und Mensch präsentiert als erster Ausstellungsort die aktuellen Gewinner.

Jahrespressekonferenz 2020

22. Januar 2020 /0 Kommentare/in Pressematerial /von JMSAdminOl

Auf der Jahrespressekonferenz des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg wurde heute das kommende Ausstellungsprogramm des Jahres 2020 vorgestellt

2 Millionen Jahre Migration

23. November 2019 in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOl

Gehört Migration zum Hier und Jetzt? Markiert sie einen Ausnahmezustand? Ein Blick in die Menschheitsgeschichte zeigt, dass Menschen zu allen Zeiten mobil waren. Auf der Suche nach Nahrung, Wasser und Sicherheit wanderten sie von Ort zu Ort. Dies führt seit jeher zu Siedlungsbewegungen. So kamen vor etwa zwei Millionen Jahren erstmals Vertreter des Homo erectus aus Afrika nach Asien und Europa.

Sonderausstellung: 2 Millionen Jahre Migration

21. November 2019 /0 Kommentare/in Verfallen /von JMSAdminOl

Oldenburg. Vom 23. November 2019 bis 22. März 2020 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Wanderausstellung „2 Millionen Jahre Migration“. Auf Basis aktueller Forschungen blickt sie zurück in die früheste Menschheitsgeschichte. Für Kinder und Erwachsene konzipiert, vermittelt sie anschaulich und interaktiv, dass das Thema Migration kein modernes Phänomen ist, sondern essenzieller Bestandteil des Menschseins.

Damit öffnet die Ausstellung auch einen anderen, vielleicht gelasseneren Blick auf aktuelle und zukünftige Migrationsereignisse. Vielfältige öffentliche Angebote und ein hochkarätiges Schulklassenprogramm zu den Themen Humanevolution, Migration und Diversität begleiten die Ausstellung.

SIELMANN!

2. Juni 2019 /0 Kommentare/in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOl

Land – Küste – Meer

6. April 2019 /0 Kommentare/in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOl

Erzähl mir vom Tier

4. November 2018 /0 Kommentare/in Sonderausstellung Archiv /von JMSAdminOl
Seite 1 von 212

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Ausstellungen und vieles mehr!

© Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     INHALT

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.
Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Nur notwendige Cookies akzeptierenCookies akzeptierenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienst, wie Google Webfonts, Google Maps und Videodienste (Youtube). Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergen
Open Message Bar