© Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

27.09.2016
Schülerprojekt zum Thema Landwirtschaft
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus 8. und 9. Klassen der Graf Anton Günter Schule in Oldenburg und des Prädinius Gymnasiums in Groningen haben sich mit nachhaltiger Landwirtschaft in Deutschland und den Niederlanden beschäftigt. Entstanden sind am Beispiel der Milchviehhaltung kleine Interviewfilme mit Landwirten beider Länder. Hannah, Henrieke, Anna, und Lena, Schülerinnen der Graf Anton Günther Schule Oldenburg, berichten davon.
Kreative Köpfe vor und hinter der Kamera gesucht
Das Ziel unseres Projektes war es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Landwirtschaft in den Niederlanden und in Deutschland in Filmen festzuhalten. Der Austausch mit Groningen war für uns eine lehrreiches und schönes Ereignis. Zuerst stand der Besuch der Groninger in Oldenburg an. Nach kurzer Besprechung in der GAG, ging es für uns alle ins Landesmuseum, um uns die bisherige Ausstellung zum Thema Landwirtschaft anzuschauen. Hier sahen wir auch einige Beiträge aus dem digitalen Album „Natürlich miteinander“, in das unsere Filme einfließen sollen. Am nächsten Morgen trafen wir uns alle in Littel am Hof Möhlenpage wieder, dort filmten wir die ersten Interviews und Eindrücke für unsere Filme. Eine Woche später fuhren wir mit dem Flixbus nach Groningen und besuchten das Praedinius Gymnasium. Dort begannen wir mit den ersten Filmbearbeitungen. Anschließend fuhren wir gemeinsam zum Bauernhof Beleef de Koe in Groningen. Nach einem lustigen Gala-Abend des Praedinius Gymnasiums setzten wir am nächsten Morgen die Filmbearbeitungen fort. Wir verbrachten den Tag noch zusammen und nach einem gemeinsamen Essen ging es für uns nach Hause.
Wir konnten viele Gemeinsamkeiten wie z.B. den Melkroboter entdecken. Durch das Projekt haben wir Freundschaften geschlossen und die Arbeitsweise eines Milchbauerns näher kennengelernt. Unsere Kenntnisse bezüglich der Landwirtschaft und der Filmbearbeitung haben sich erweitert.
Vielen Dank an die Höfe, das Museum und die betreuenden Lehrer!