Zugvogeltage: Vortrag von Prof. Dr. Miriam Liedvogel (abgesagt)
21. September 2021 | 18:00
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Der Termin muss leider entfallen. Wir bitten um Verständnis!
Zweite Chance: Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholen wir den Termin!
Ein Charakteristikum des Vogelzugs ist die große Variabilität in der Ausprägung dieses Zugverhaltens, was sowohl zwischen verschiedenen Arten, aber auch innerhalb ein und derselben Vogelart stark variieren kann. Besonders faszinierend sind Jungvögel auf ihrem ersten Langstreckenzug. Wie schaffen es diese Vögel zielgenau über tausende von Kilometern, oft über Kontinente hinweg, in ein Überwinterungsgebiet zu fliegen, in dem sie noch nie zuvor gewesen sind – und zwar ohne die Hilfe ihrer Eltern, dafür aber mit bewundernswerter Genauigkeit? Dieser spannende Vortrag von Prof. Dr. Miriam Liedvogel, der Direktorin des Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, gibt einen Einblick in die genutzten Forschungsmethoden um zu verstehen, wie dieses faszinierende Verhalten an die Jungvögel weitergegeben wird.
Anmeldung unter 0441 40570-300, die Platzzahl ist aber begrenzt. Bitte beachten Sie die geltende 3G-Regel.
Kosten: 3 Euro
Im Anschluss gibt es im Foyer die Möglichkeit, mit der Referentin und den Akteur:innen der Zugvogeltage zu sprechen und sich über die 13. Zugvogeltage zu informieren.
Weitere Informationen unter www.zugvogeltage.de.