• Facebook
  • Instagram
Landesmuseum Natur und Mensch
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Anfahrt
    • Ihr Aufenthalt
    • Barrierefreiheit
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
      • Moor
      • Küste und Marsch
      • Geest
      • Die Hunte – Aquarium
      • Edle Steine und Minerale
    • Sonderausstellungen
      • Mumien – Geheimnisse des Lebens
      • Planet or Plastic?
      • Archiv
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Buchungsanfrage für eine individuelle Veranstaltung
      • Anmeldung zu einer öffentlichen Veranstaltung
    • Für Kinder und Familien
    • Für Erwachsene
    • Für Gruppen und Schulklassen
    • Tagungsraum
  • Museum
    • Über uns
      • Kontakt und Team
      • Zeitleiste
      • Leitbild
      • Fonds 360° – Öffnung für Vielfalt
    • Stellenausschreibungen
    • Sammlungen
      • Videogalerie
      • Museum Digital
    • Projekte
    • Bibliothek
    • Publikationen
      • Archäologische Mitteilungen
  • Engagement
    • Förderverein
    • Ehrenamt
    • Citizen Science
    • Open Space
    • DIE VIELEN
  • Shop
    • Museumsshop
    • Webshop
  • Presse
    • Pressematerial
    • Service
  • Suche
  • Menü Menü








Erweiterte Suche verbergen
Erweiterte Suche anzeigen

28. Mai 2022 | 11:30 - 13:30
Backen wie in der Steinzeit

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Wir backen heute in einem echten Lehmofen Brot wie in der Steinzeit. Außerdem kannst du einige Steinzeit-Techniken selbst ausprobieren. Ein spannender Tag für alle Steinzeit-Fans und solche, die es werden wollen!

Kursleitung: Maren Torhoff
Kosten: 10 €
Anmeldung unter Tel. 0441 40570-300


29. Mai 2022 | 11:15
Mumien – Geheimnisse des Lebens

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Mumien sind mehr als das Alte Ägypten!

Lernen Sie in dieser Führung durch die Sonderausstellung Mumien und Mumifizierung als weltweites Natur- und Kulturphänomen kennen – von der Ära der Dinosaurier über alte Hochkulturen bis in die heutigen Tage. Erfahren Sie neueste Erkenntnisse der Wissenschaft zu  Tier- und Menschenmumien und erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Methodenwelt der modernen Mumienforschung.

Führung: Maren Torhoff
Kosten:
Museumseintritt + 3 €
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abhängig von der aktuellen Situation begrenzen wir dir Teilnehmendenzahl.


31. Mai 2022 | 18:00 - 20:00
Klimaoasen Oldenburg: Dialograum im Gleispark - Thema: Nutzung der Grünflächen

Im Gleispark Oldenburg

Input & Dialog

Durch den voranschreitenden Klimawandel sind Oldenburgs Gartendenkmale, der Schlossgarten und das Eversten Holz, geschwächt. Das Artensterben schreitet voran, Hitzesommer bedrohen eine ausreichende Wasserversorgung für Pflanzen und Bäume, Starkregen kann wiederrum nicht nachhaltig aufgefangen werden. Das Projekt arbeitet daran denkmalgeschütztes Stadtgrün klimaresilienter zu machen und möchte dabei die menschlichen Erholungsbedürfnisse mit Naturschutz und ökologischer Ertüchtigung zu verbinden.

Ideen, Fantasien und Meinungen aus der Bevölkerung sind willkommen. Jedes Treffen findet unter einem anderen Thema in dem temporären Dialograum statt, lässt Raum für aktive Teilnahme und Dialog. Genauere Informationen gibt es immer kurzfristig auf unserem Social-Media-Kanal (@klimaoasen.oldenburg).

Mehr zum Projekt unter www.klimaoasen-oldenburg.de.

Input & Dialog für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungsort: Gleispark, Bundesbahnweg, Oldenburg
keine Anmeldung erforderlich
Kosten: 0,00 €


04. Juni 2022 | 11:00 - 13:00
Wo die Meermonster wohnen

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Workshop für Kinder ab 7 Jahren

Nach einem Blick auf die Hunte an der Cäcilienbrücke, schauen wir uns in der Ausstellung um. Es geht um den Weg des Mülls vom Supermarkt ins Meer: Hunte (Küstenkanal) – Weser – Außenjade (Jadebusen) – Meer. Im Werkraum erschaffen wir kleine freche Meermonster und erfahren etwas über ihre artgerechte Haltung.

Kursleitung: Colette Lenuweit
Kosten: 10 €
Anmeldung unter Tel. 0441 40570-300


06. Juni 2022 | 10:00 - 18:00
Wau - WOW! Mit Hund ins Museum

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Jeden ersten Sonntag können Sie Ihren Hund mit ins Museum nehmen.


06. Juni 2022 | 11:15
Mumien – Geheimnisse des Lebens

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Mumien sind mehr als das Alte Ägypten!

Lernen Sie in dieser Führung  Mumien und Mumifizierung als weltweites Natur- und Kulturphänomen kennen – von der Ära der Dinosaurier über alte Hochkulturen bis in die heutigen Tage.  Erfahren Sie neueste Erkenntnisse der Wissenschaft zu  Tier- und Menschenmumien und erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Methodenwelt der modernen Mumienforschung.

Führung: Maren Torhoff
Kosten:
Museumseintritt + 3 €
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abhängig von der aktuellen Situation begrenzen wir dir Teilnehmendenzahl.


11. Juni 2022 | 13:00 - 17:00
Kunstag-Tag: Riesenfliege trifft Käferzwerg

Kunst-Tag im Schlossgarten
Familien-Nachmittag für Kinder und Familien mit Kindern von 7 – 12 Jahren

Land Art mit Naturmaterialien, wie Stöcken, Blättern, Moos und Hilfsmitteln im Schlossgarten. Mit Ästen und Zweigen wollen wir die Welt der Insekten und Tiere nachbauen. Seid gespannt auf entstehende 3D – Tiere, hängende oder schwimmende Tierchen und sagenhafte künstlerische Wesen, die entstehen wollen…

Treffpunkt: Foyer Landesmuseum Natur und Mensch
Kursleitung: Heike Seiferth
Kosten: 20 € pro Person, max. 10 Teilnehmer
Anmeldung und Kartenverkauf: Landesmuseum Natur und Mensch unter (0441) 40570 300


12. Juni 2022 | 11:15
Mumien – Geheimnisse des Lebens

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Mumien sind mehr als das Alte Ägypten!

Lernen Sie in dieser Führung durch die Sonderausstellung Mumien und Mumifizierung als weltweites Natur- und Kulturphänomen kennen – von der Ära der Dinosaurier über alte Hochkulturen bis in die heutigen Tage. Erfahren Sie neueste Erkenntnisse der Wissenschaft zu  Tier- und Menschenmumien und erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Methodenwelt der modernen Mumienforschung.

Führung: Iris Styhler
Kosten:
Museumseintritt + 3 €
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abhängig von der aktuellen Situation begrenzen wir dir Teilnehmendenzahl.


14. Juni 2022 | 19:30 - 21:00
Vortrag: Waldeslust und Waldesfrust im Hasbruch

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Ergebnisse und Erlebnisse anlässlich einer Brutvogelerfassung im Jahr 2021

Vortrag mit Tasso Schikore, Biologische Station Osterholz

Der Hasbruch ist bekanntermaßen ein bedeutsamer Waldlebensraum, insbesondere für die Vogelwelt, aber auch für einige andere in Nordwestdeutschland seltene Tierarten historisch alter Waldstandorte. Als Naturschutzgebiet, EU-Vogelschutzgebiet und Schutzgebiet gemäß Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie genießt das Gebiet einen hohen nationalen und internationalen Naturschutzstatus. Aber wird die forstwirtschaftliche Nutzung diesem Schutzanspruch und den Bedürfnissen der zu schützenden Tier- und Pflanzenwelt gerecht?

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Oldenburg (OAO) statt.

Kosten: 3 €
Anmeldung und Kartenverkauf: unter 0441 40570-300

Foto: Tasso Schikore


16. Juni 2022 | 14:00 - 17:00
Schamanische Trommelzeremonie

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Oldenburg Niedersachsen

Das schwebende Feuer

Gebete zu Beginn der Sonnenwendzeit. Nicht nur der Tag der Sonnenwende galt als heilig, sondern ähnlich wie bei den Rauhnächten sind es 12 Tage, an denen sich der Sonnenhöchststand für das bloße Auge nicht verändert. In dieser Hoch-Zeit gelten die Gebete dem scheinbar schwebenden Sonnengestirn, ihnen wird nachgesagt, dass Danksagungen für das zurückliegende halbe Jahr und Gebete voller Hoffnung für das kommende während dieses Zeitraums besonders wirksam und von besonderer Kraft seien. Mit einfachen Mitteln stellen wir einen Gegenstand her, den wir mit unseren Danksagungen und Gebeten „aufladen“. Mit Gesang, Trommeln und dem unverzichtbaren Feuer begleiten wir diesen Vorgang. Bitte bringt für diese Veranstaltung Wollknäuel in mehreren Farben mit!

Andreas Wesemann ist seit 11 Jahren „Vollzeit-Schamane“. Davor war er Grabungsleiter bei archäologischen Ausgrabungen.

Kursleitung: Andreas Wesemann
Kosten: Eintritt und Spende für den Durchführenden nach eigenem Ermessen
Anmeldung unter Tel. 0441 40570-300 und zusätzlich bei Andreas Wesemann (Tel. 0151 678 49774 oder andreas-wesemann(at)web.de )


1 2 3 >

CONTENTS

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Ausstellungen und vieles mehr!

© Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     INHALT

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.
Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Nur notwendige Cookies akzeptierenCookies akzeptierenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienst, wie Google Webfonts, Google Maps und Videodienste (Youtube). Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenNur die Benachrichtigung verbergen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste