Zum Hauptinhalt springen

MINT

Jugendliche für Wissenschaft begeistern

Was heißt eigentlich MINT? MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fachbereiche spielen für viele Jugendliche in der Schule eine Rolle. Und der Spaß am Forschen und Entdecken soll geweckt und gefördert werden! Deswegen sind wir Teil des MINT Clusters Nordwest und unterstützen AHOI_MINT. Unser Ziel: Ein eigenes MINT Lab am Natur und Mensch!

AHOI_MINT

Wir sind Teil des Projektes AHOI_MINT, das allen Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren im nordwestlichen Niedersachsen den Zugang zu spannenden Angeboten aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglichen möchte. Das Projekt wird maßgeblich von den Verbundpartnern Universität Oldenburg, Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e. V., Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und OFFIS e. V. – Institut für Informatik getragen. Das Schlaue Haus Oldenburg übernimmt die Projektkoordination. Am Natur und Mensch entsteht ein MINTLab, in dem zukünftig Experimente stattfinden können.

Hier geht es zur Website

Ein MINT Lab am Museum

Mit seinen Kernthemen Archäologie, Naturkunde und Ethnologie kann das Landesmuseum Natur und Mensch als Mehrspartenhaus viele Anknüpfungspunkte für MINT-Themen bieten. Als etablierter außerschulischer Lernort in der Region wollen wir unserer Rolle gerecht werden und die Möglichkeiten für Schüler:innen an unserem Haus ausbauen. Gesellschaftlich relevante Themen wie Klimawandel, Landwirtschaft und Biodiversität liefern starke Forschungsfragen, die junge Menschen sehr interessieren. Wir planen deshalb ein pädagogisch-didaktisches Konzept für ein Schüler:innen-Labor, das sogenannte „MINTLab“. Dies soll für die Nutzung im AHOI_MINT-Cluster geöffnet sein. Es soll den Jugendlichen Möglichkeiten bieten, in sinnstiftenden Kontexten zu lernen und mithilfe von Untersuchungen oder Experimenten und durch die Anwendung verschiedener Methoden die eigenen Kompetenzen weiter auszubauen.

Aktuell befindet sich das MINT Lab noch in der frühen Entwicklungsphase. Sobald es mehr zu berichten gibt, wird das an dieser Stelle geschehen.

 

Ansprechperson

Kirsten Preuss
k.preuss[at]landesmuseen-ol.de
0441 / 40570 321

Mehr Themen

Digitalisierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft stehen auch Museen vor interessanten Fragestellungen. Wie können digitale Angebote das Ausstellungserlebnis verbessern? Wie kann Museumsarbeit durch Digitalisierung erleichtert werden?

Mehr erfahren

Klimaoasen in Oldenburg

Das Projekt „Klimaoasen in Oldenburg: Schlossgarten und Eversten Holz“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landesmuseum Natur und Mensch, Stadt Oldenburg und Carl Ossietzky Universität. Ziel ist, die Denkmäler zu klimaresilienten Orten weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren

Zum Newsletter anmelden
360° Kulturstiftung des Bundes Logo
charta der Vielfalt unterzeichnet
die Vielen
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo